Am 6. November besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Alberschwende die i-Messe in Dornbirn. Bei dieser Berufs- und Bildungsinformationsmesse stand das Entdecken der eigenen Talente und das Kennenlernen unzähliger Zukunftswege im Mittelpunkt.

Die i-Messe bot unseren Jugendlichen eine einzigartige Plattform, um sich intensiv mit ihrer zukünftigen Karriere auseinanderzusetzen. Vertreten waren zahlreiche Berufe aus den unterschiedlichsten Branchen – von Handwerk und Technik bis hin zu Gesundheitswesen und Handel. Ebenso umfangreich war das Angebot an weiterführenden Schulen und Bildungseinrichtungen. 

Die Schülerinnen und Schüler konnten direkt mit Lehrlingen, Profis und Schülern sprechen, Fragen stellen und wertvolle Informationen aus erster Hand sammeln. Für viele war es der erste wichtige Schritt, um sich über Lehrberufe und weiterführende Schultypen zu orientieren.

Das Besondere an der Messe war die Vielzahl an interaktiven Stationen, die zum Selbermachen und Ausprobieren einluden. Langeweile kam dabei garantiert nicht auf!

An den Ständen konnten die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit testen:

  • Handwerk: Beim Sägen, Schleifen und Löten konnten erste handwerkliche Fähigkeiten erprobt werden. Besonders beliebt war das Herstellen kleiner Werkstücke wie Lampen oder das Zusammenbauen von Orgelpfeifen.
  • Kreatives: Wer es kreativer mochte, konnte sich im Haare schneiden versuchen oder in der Küche beim Backen helfen.
  • Technik und Gesundheit: Bei den Ständen des Gesundheitswesens konnten die Jugendlichen Gummibärchen aus einem „Patienten“ heraus operieren, Blut abnehmen und ätherische Öle beschnuppern.

Die Möglichkeit, die verschiedenen Tätigkeiten nicht nur zu sehen, sondern aktiv mitzumachen, machte den Tag zu einem unvergesslichen und praxisnahen Erlebnis. 

An diesem Tag stand eben i (ich) im Mittelpunkt.