Wienwoche 4ab
01.06.-06.06.25
Sonntagfrüh, um 5:48, fuhr unser Zug Richtung Wien ab. Müde aber voller Vorfreude waren alle pünktlich zur Abfahrt da und es konnte losgehen. Erste Station war Mauthausen. Zu Mittag hatten wir eine 2-stündige Führung durch das Areal des Konzentrationslager und konnten unser Wissen aus dem Geschichtsunterricht mit dem Erfahrenen abgleichen. Anschließend brachte uns der Bus, welcher uns von Linz nach Mauthausen gebracht hatte, weiter nach Wien in unsere Unterkunft in der Jugendherberge in der Myrthengasse 7. Nach dem Zimmerbezug und den ersten Infos ging es Richtung Stadt in eine Pizzeria am Nestroyplatz. Zum Abschluss des ersten Tages besuchten wir noch den Stephansplatz und betrachteten den Stephansdom und schlenderten durch den Stefflkirtag.
Der Montag startete mit einem leckeren Frühstück und einem Spaziergang zum Parlament, wo wir in zwei Gruppen eine tolle Führung und Einblicke in die Arbeit im Parlament bekamen. Nach dem Parlament besuchte eine Gruppe das technische Museum, die andere das Naturhistorische Museum. Nach dem Mittagessen trafen sich wieder alle bei der Karlskirche am Karlsplatz. Dort teilten wir uns in drei Gruppen auf und besuchten das Museum der optischen Illusionen, das 3D-PicArt Museum und das IKONO, ein immersives Museum. Nach dem Abendessen machten wir uns – trotz Regenwetters – auf den Weg zum Donauturm. Auch wenn die Aussicht aufgrund des Wetters nicht so toll war, war doch das Erlebnis mit der höchsten Rutsche Europas am Donauturm zu rutschen, ein ganz Besonderes.
Am Dienstag besuchten wir das Schloss Belvedere und spazierten durch den Park, bevor wir uns zum Tierpark in Schönbrunn aufmachten. Anschließend führte uns unser Programm weiter nach Hütteldorf zum SK Rapid. Dort bekamen wir eine Führung durch das Stadion und konnten das Rapideum besuchen. „Zuhause“ wieder angekommen machten wir uns nach dem Abendessen auf den Weg, Richtung Musical. Eine Gruppe schaute sich „Das Phantom der Oper“ im Raimund-Theater, die andere „Rock me amadeus – Das Falco-Musical“ im Ronacher an. Zum Abschluss trafen sich wieder beide Gruppen auf ein leckers Eis am Stephansplatz.
Am Mittwoch machten wir uns auf den Weg in den Prater – allerdings noch nicht zum „Vergnügen“ - sondern um uns im Planetarium die Show „Solaris“ anzuschauen und anschließend das Madame Tussauds unsicher zu machen. Dort gibt es ganz viele Stars hautnah zum Erleben, da diese dort als Wachsfiguren ausgestellt sind. Einem Selfie mit seinem Star steht also nichts im Wege. Zu Mittag ging es weiter in die Mariahilferstraße – zur bekannten Shoppingstraße Wiens. Am Nachmittag besuchten wir das Haus des Meeres. Dort konnten nicht nur Haie und andere Fische bewundert werden – manche durfte man sogar streicheln – sondern wir konnten auf der Dachterrasse auch eine tolle Aussicht auf Wien genießen. Nach dem Abendessen stand noch ein Kinobesuch in den Gasometern an. Dort konnte man dann zwischen Karate Kid – Legends und Lilo und Stitch in 3D wählen.
Der Donnerstag führte uns wieder in die Innenstadt, welche wir zu Fuß erkundeten. Nach der Führung im Stephansdom inklusiver Besichtigung der Katakomben unterhalb des Stephansdoms verbrachten wir die Mittagspause beim Stephansdom. Anschließend reisten wir durch die Zeit im Time Travel und machten anschließend eine virtuelle Bootstour mit Sissi im Sissi’s amazing journey. Bevor es dann am Abend in den Prater ging, mussten wir noch die Zimmer in Ordnung bringen, damit wir dann am Freitag nach dem Frühstück Richtung Heimat aufbrechen konnten.
Somit ging am Freitag eine ereignisreiche, interessante Woche in Wien zu Ende.