Bei strahlend schönem Wetter radelten 42 Schüler:innen mit ihren Lehrer:innen Richtung Hohenems, um dort die Sportwoche zu verbringen. Rasant ging es Richtung Dornbirn und dann dem Radweg entlang zur Landwirtschaftsschule.

Nachdem die Zimmer bezogen waren und ein leckeres Mittagessen genossen wurde, ging es am Nachmittag ab in das Schwimmbad Hohenems und der Badespaß konnte beginnen. Damit auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kam, durften die Schüler:innen in Gruppen Erfahrung mit dem Stand Up Paddle machen, das war wirklich eine Riesengaudi.

Nachdem wir die erste Nacht gut überstanden hatten, war für Dienstagvormittag eine kleine Wanderung zur Ruine Montfort geplant. Aufgrund der Schlechtwetterprognose ging es dann am Nachmittag mit dem Zug nach Feldkirch. Als uns ein Regenguss überraschte, flüchteten wir in den Dom und warteten bis das Unwetter vorüber war. Die Stadtrallye mit den zu erledigenden Aufgaben führte uns durch die schöne Altstadt von Feldkirch. Zwar hatten wir einen Stadtplan dabei, aber Kartenlesen ist für manche doch eine Herausforderung und nicht alle Stationen konnten gefunden werden.

Ein Highlight war sicher der Besuch des Waldseilklettergartens inklusive Fahrt mit dem Alpine Coaster am Golm. Bei tropischen Temperaturen war es äußerst angenehm sich im Wald von Baum zu Baum zu hangeln. Am Abend gab es noch eine kleine Abkühlung im Schwimmbad.

Am Donnerstag fuhren wir mit dem Zug nach Bregenz und danach mit dem Schiff nach Lindau. Nach einer interessanten Stadtführung durften alle eine kleine Jause kaufen und sich ein wenig in Lindau vergnügen.

Die Abende verbrachten wir bei einem leckeren Eis, einem heißen Völkerballturnier, einem klassenübergreifendem Werwolfspiel, einem Cineplexxbesuch und einem gemütlichen Chillabend.

Die Heimfahrt mit dem Rad lag einigen Schüler:innen sehr im Magen und sie versuchten alles, um die Lehrpersonen umzustimmen. Aber leider Pech gehabt, da ließ sich nichts machen und die Heimreise mit den Rädern wurde am Freitagmorgen angetreten. Die ganz Sportlichen schafften den steilen Anstieg übers Knie bravourös, andere schoben ihre Räder gemütlich den Berg hoch bis schlussendlich alle unter Applaus der wartenden Eltern in Alberschwende einfuhren.

Dankeschön an Sabrina Österle, Maris Sutterlüty und Sabrina Sohm für den Gepäcktransport.

Danke Katharina Kostajnsek, Andreas Fruhmann und Hildegard Bertschler, dass ihr uns begleitet habt und mit uns auf diese Rasselbande geschaut habt.

Es war eine tolle Woche,
Petra Raid, Rene Kloser und Annette Fruhmann