Die letzte Schulwoche der zweiten Klassen
Am Montag den 30.6. startete für die zweiten Klassen eine erlebnisvolle letzte Schulwoche. Am Vormittag durften wir einen spannenden Stationenbetrieb absolvieren. Mit den vier Themen Wasser, Welt, Kochen und Insekten und Spinnentiere wurde probiert, experimentiert und viel gelernt. Bei Frau Reinhard durften wir ein Gemeinschaftsspiel mit Wasser spielen und danach ein tolles Seerosen-Experiment ausführen. Eine andere Station leitete Frau Bertschler. Da haben wir einen wissenswerten Film über Lebensmittelverschwendung angeschaut, wir erfuhren viel was wir zuvor nicht wussten und wissen nun wie man mit Lebensmitteln umzugehen hat. Viel erfahren durften wir auch bei Herr Rinnhofer, bei den Insektenpuzzles entdeckten wir unter uns wahre Meister. Frau Tamer durfte ebenfalls eine Station leiten. Sie entschied sich für eine Postkarten-Leserallye. Diese hat uns auch sehr viel Spaß bereitet. Vielen Dank an alle!
Am Nachmittag fuhr die 2b ins Altersheim Egg um dort den letzten Nachmittag im Altersheim zu verbringen. Es wurde viel gespielt und gelacht. Am Schluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und ein Eis.
Am Dienstag startete unser Tag um 8:20. Dann ging es nämlich mit dem Bus nach Hittisau. In Hittisau wurden wir in zwei Gruppen getrennt. Eine ging ins Frauenmuseum und die andere ist den Wasserweg gelaufen. Dann wurde gewechselt. Der Workshop im Frauenmuseum zum Thema „Nachhaltiger Konsum von Kleidern“ war interessant und auch der Wasserwanderweg hat uns gefallen.
Am Dienstagnachmittag veranstaltete die 2a ihren Abschlussnachmittag im Altersheim Alberschwende. Anders hatte die 2a Klasse eine Olympiade für die Senioren vorbereitet. Auch die 2a erhielt eine Urkunde und aßen ein Eis.
Auch das Mittwochs-Programm war gut! Jungs und Mädchen wurden getrennt, denn jetzt gab es einen Girls- und einen Boys-Day. Für die Mädels ging es nach Bregenz, zu einem äußerst interessanten und inspirierenden Workshop beim Verein Amazone. Es hat uns allen gefallen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Larissa und Christine vom Verein. Danach gab es noch ein leckeres Eis.
Der Boys-Day war ebenfalls ein voller Erfolg. Mit dem Fahrrad ging es sportlich an die Bregenzerache, wo fleißig gegrillt wurde. Außerdem wurden kleine Boote gebaut. Zum Abschluss gab es ein Bootwettbewerb. Danach mussten die Jungs leider schon wieder aufbrechen.
Am Donnerstag halfen alle zusammen um die beiden Klassen und die Lernlandschaft aufzuräumen und zu putzen. Zum Glück nicht den ganzen Vormittag, für die Mädchen gab es nach der Pause erholsames Yoga mit Michaela und Massage mit Elisabeth. Beides hat uns Spaß und Freude gemacht. Die Jungs gingen zu den Sportschützen und in den Wald. Vielen Dank!
Schöne Sommerferien!
Lina Metzler und Antonia Fischer, 2b